
Unsere Studie
In unserer Studie haben wir uns zum Ziel gesetzt, Menstruationsschmerzen zu lindern sowie Mädchen und junge Frauen mit einem erhöhten Risiko für Endometriose frühzeitig zu identifizieren und zu behandeln.
Im Zeitraum vom 08.03.2024 – 28.02.2025 konnten sich Mädchen und junge Frauen mit starken Regelschmerzen für unsere Studie registrieren und einen Zugang zu der Projektapp period. erhalten. Wir haben nun die für unsere Studie notwendige Teilnehmerinnenzahl erreicht, so dass keine Neuanmeldungen mehr möglich sind. Wir danken allen Studienteilnehmerinnen und Interessentinnen für ihren Beitrag und ihr Vertrauen! Wenn das Projekt erfolgreich ist, könnte diese neue Versorgungsform für alle Interessierten in ganz Deutschland eingeführt werden.
Die period. App





period. ist mehr als eine klassische Zyklus-App. Mit ihr kannst Du nicht nur Deinen Zyklus, sondern auch Deine Schmerzen und Begleitsymptome tracken. Sie vermittelt Dir Informationen zum Zyklus, zur Ursache von Menstruationsschmerzen und zu unterschiedlichen Behandlungsansätzen sowie Self-care-Anleitungen, wie z.B. Selbstmassage, Yoga oder Akupressur. Die Nutzung der App ist kostenfrei.
Einblick in die App
Team & Partner
Die Projekt-App period. ist Teil eines ergebnisoffenen wissenschaftlichen Forschungsprojektes, welches die Charité – Universitätsmedizin Berlin initiierte und vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für vier Jahre gefördert wird (Förderkennzeichen 01NVF21111). In Forschungsprojekten arbeiten viele Partner und Partnerinnen mit – bei uns sind das die drei Krankenkassen BARMER, DAK-Gesundheit und die Techniker Krankenkasse sowie das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH, die Webmen Internet GmbH, die Vandage GmbH und die Charité – Universitätsmedizin Berlin.